
Heute wollen wir euch ein paar interessante, historische Objekte aus unserer Ausstellung "Seefahrergeschichte(n)" im Seefahrerhaus Sellin vorstellen. Geldkatze Die Geldkatze…
Artikel lesen
Gestern wurde unser neues, bunt illustriertes Sagenbuch aus der Druckerei geliefert! Es enthält insgesamt 39 Sagen von der Insel Rügen.…
Artikel lesen
Waffeln (von Frau Lehrerin aus Mariendorf) Zutaten: 5 Eier 350 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker oder Zitronenaroma 500 g…
Artikel lesen
Nachdem wir im vergangenen Jahr unser Mönchguter Kochbuch aufgelegt haben, haben wir in dieser Saison das dazugehörige Backbuch erarbeitet. Darin…
Artikel lesen
Lammkeule auf Schäferart (von Fam. Westphal aus Groß Zicker) Zutaten: 750 g Lammkeule Salz, schwarzer Pfeffer 1 Teelöffel Rosmarin 4…
Artikel lesen
Zur Fastenzeit gibt es heute ein authentisches Rezept für Fischsoljanka! Fischsoljanka Zutaten: 500 g Fischfilet 5 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe…
Artikel lesen
Pünktlich zum Wochenende gibt es heute ein Rezept für süße Kartoffelhörnchen! Kartoffelhörnchen (Familie Brandt- Siebenhüner, Middelhagen): Zutaten:…
Artikel lesen
Heute dreht sich alles um den Brathering! „Bradhiering suer inleggt“ (Bratheringe sauer eingelegt) Zutaten: Brathering Weinessig Wasser Zwiebeln…
Artikel lesen
Zum Wochenende gibt es heute eine süße Leckerei: Quarkkuchen nach Ida aus Middelhagen Zutaten Boden: 50 g Butter 50g…
Artikel lesen
Zum Beginn der Heringszeit gibt es heute ein authentisches Fischrezept! „Hiering, suer inleggt“ (Salzhering sauer eingelegt in Sahne) Zutaten:…
Artikel lesen
Passend zur kalten Jahreszeit gibt es heute einen wärmenden Eintopf! Kürbiseintopf Zutaten: 500 g Kürbis 250 g Möhren 250g…
Artikel lesen
Im Mai haben wir unser Heimatmuseum zum 60. Geburtstag feierlich eröffnet, zuvor wurde das Museum aufwendig neu gestaltet. Im Sonderausstellungsbereich…
Artikel lesen
Wir waren in der Nebensaison fleißig und haben für euch ein Kochbuch mit knapp 60 traditionellen und regionalen Rezepten von…
Artikel lesen
In den Tiefen des Museumsmagazins finden sich immer wieder merkwürdige Dinge, deren eigentlicher Verwendungszweck auf dem ersten Blick nicht erkennbar…
Artikel lesen
Am 3. August 2022 fand im Stadtmuseum Bergen eine Informationsveranstaltung des Heimatverbands Mecklenburg-Vorpommern e.V. statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden…
Artikel lesen
Der Förderverein der Mönchguter Museen e.V. hat in den letzten Monaten zwei Literaturklassiker Mönchguts neu aufgelegt, die Werke "Sturmflut" und…
Artikel lesen
In der Ausstellung zur maritimen Kultur im Seefahrerhaus in Sellin befinden sich in der Abteilung zur Geschichte der Fischerei auf…
Artikel lesen
Die Anfangsjahre Hermann Holtz wurde am 29.12.1861 als Sohn des Küsters Holtz in Rappin auf der Insel Rügen geboren.…
Artikel lesenStellenausschreibung Mitarbeiter Museumsbetrieb MMG Die Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz sucht ab August 2022 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für den Betrieb des…
Artikel lesen
Endlich ist es da unser neues Quartettspiel mit dem Titel "Wunnerbore Orte - Dor müsst du hen!". Gemeinsam mit der…
Artikel lesen
Die Anfangsjahre Hans Knospe wurde am 3. August 1899 in Landsberg an der Warthe geboren. Der Vater Otto Knospe…
Artikel lesen
1854 wurde Adeline als 5. von insgesamt 11 Kindern auf Schloss Ahrensburg bei Hamburg geboren. Die Familie war reich begütert.…
Artikel lesen
Im 19. Jahrhundert haben sich, lt. Fritz Adler „Mönchgut – das Bild einer Volkskultur auf Rügen“, nur noch vereinzelt Reste…
Artikel lesen
Was genau verbirgt sich hinter diesem Namen? Die Aktion Rose war eine Maßnahme der DDR-Regierung zur Verstaatlichung von Hotels, Pensionen,…
Artikel lesen
Eine von vielen Traditionen auf Mönchgut nannte sich „Julklapp“ und ist heute kaum noch bekannt. Die Herkunft geht auf das…
Artikel lesenStellenausschreibung Mitarbeiter Museumsbetrieb Die Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz sucht für die Saison 2022 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für den Betrieb der…
Artikel lesen